NRWision
16.05.2018 - 17 Min.
QRCode

KOMM AN! - Veränderungen in den Städten durch Migration

Migrations-Talk mit Journalistik-Studierenden der TU Dortmund in Kooperation mit dem Bundesverband NeMO e.V. und der FH Dortmund

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/komm-an-veraenderungen-in-den-staedten-durch-migration-180516/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Wie verändern sich die Städte in NRW durch Migration? Welche Herausforderungen bringt der Bevölkerungswandel mit sich? Ein Mitglied vom "Raum der Kulturen Neuss e.V." versucht, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Unsicherheit vor dem "Neuen" zu nehmen. Eine Veränderung bei sich selbst könne nicht von heute auf morgen geschehen, sagt sie im Interview. Sie selbst arbeitet in Neuss und kann dort auch positive Veränderungen beobachten. So arbeiten zum Beispiel Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadtverwaltung. Dennoch ist es generell schwierig, dass alle Menschen den gleichen Anteil an der Stadtgesellschaft haben. "Jeder muss seinen Beitrag dazu leisten und offen gegenüber dem Wandel sein", verrät Habib Güneşli vom "VMDO Dortmund e.V." im Interview mit Fatima Talalini. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.