KOMM AN! - Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Migrations-Talk mit Journalistik-Studierenden der TU Dortmund in Kooperation mit dem Bundesverband NeMO e.V. und der FH Dortmund
Sich als Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren ist nicht immer einfach. Clovis Njontié und Vivette Tchuissang Tchiwe vom Wittener Institut für Interkulturelle Kompetenz e.V. versuchen, Geflüchtete an dem Punkt abzuholen, an dem sie gerade beruflich stehen: Zum Beispiel helfen sie bei der Vermittlung von Praktika. Über sie können Geflüchtete neue Arbeitsfelder kennenlernen und eventuelle Unterschiede erkennen. Danach können sie sich als Berufseinsteiger oder schon als qualifizierte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt einbringen. Ehrenamtliche unterstützen die Job-Anwärter bei der Bewerbung und der Kommunikation zwischen den Arbeitgebern und den potentiellen Praktikanten. Welche Möglichkeiten es da gibt erzählen Clovis Njontié und Vivette Tchuissang Tchiwe im Interview mit Anne Mareike Keßler. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
