KOMM AN! - Flüchtlingsarbeit in den Medien
Migrations-Talk mit Journalistik-Studierenden der TU Dortmund in Kooperation mit dem Bundesverband NeMO e.V. und der FH Dortmund
Die Berichterstattung über Geflüchtete hat stark nachgelassen. Miriam Bunjes vom "NeMO e.V." ist selbst Journalistin und kennt die Problematik nur zu gut: "Es wird fast gar nicht mehr über die Arbeit mit Flüchtlingen berichtet, sondern vor allem über die Menschen als Zahlen". Eine wichtige Rolle spielt hier die Familienzusammenführung. Viele Flüchtlinge müssen mehrere Jahre auf die Ankunft ihrer Familien warten. Rosalyn Dressman vom "AfricanTide Union e.V." verrät im Interview, wie die Medien positiver über Geflüchtete berichten könnten. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
