KOMM AN! - Flüchtlingsarbeit auf dem Land - VMDO e.V. in Waltrop
Migrations-Talk mit Journalistik-Studierenden der TU Dortmund in Kooperation mit dem Bundesverband NeMO e.V. und der FH Dortmund
Wo können Geflüchtete einfacher in den Alltag finden: auf dem Land oder in der Großstadt? Elaine Yousef, lokale Koordinatorin des "VMDO e.V.", ist für die Flüchtlingsarbeit in Waltrop zuständig. Dort ist sie das "Mädchen für alles". In der Stadt bei Dortmund hat sie täglich mit fehlender Infrastruktur oder schwieriger Sprachvermittlung zu kämpfen. Dennoch sei das Zusammenleben auf dem Land familiärer. Das Verknüpfen der Menschen geschieht dort schneller, verrät sie. Marvan Mohamed Kümmel, der selbst aus Syrien geflohen ist, begleitet Flüchtlinge in Waltrop. Im Haus der Vielfalt in Dortmund erzählt er von seinen anfänglichen Vorurteilen gegen das Leben auf dem Land. Doch er sieht es als eine große Chance: Ältere Menschen können von den jüngeren Flüchtlingen profitieren, sie können sich gegenseitig helfen. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
