NRWision
21.02.2023 - 12 Min.
QRCode

Klang und Konstruktion

Beitrag von Max Hartmann, Luca Pernecker und Carsten Sobczyk, angehende Mediengestalter Bild und Ton an der Technischen Universität Dortmund

  • Dokumentation
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/klang-und-konstruktion-230221/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Klang und Konstruktion" ist ein Projekt von Studierenden an der Technischen Universität Dortmund. In der Modellbauwerkstatt der TU haben sie einen alten Flügel der Marke "Ibach" restauriert. Beim Abschlusskonzert des Projekts im Audimax spielt das Kammerorchester der TU Dortmund das Klavier zum ersten Mal. Rebecka Suchert hat den Flügel für das Konzert designt. In der Dokumentation erzählt sie, was das Besondere an ihrem Entwurf ist. Außerdem verrät Dirk von Kölln, wie es zu der einzigartigen Idee gekommen ist. Er ist Mitglied im Werkstatt-Team der Modellbauwerkstatt und gleichzeitig Projektleiter von "Klang und Konstruktion". Der Beitrag stammt von Max Hartmann, Luca Pernecker und Carsten Sobczyk. Sie sind angehende Mediengestalter Bild und Ton an der Technischen Universität Dortmund.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

ÖR-Zuschauer23
am 14. Mai 2023 um 02:44 Uhr
Das kenne ich doch aus dem WDR!
Nico Wahn
am 22. Februar 2023 um 18:31 Uhr
Super geworden. War ne harte und aufwendige Arbeit.
Ulrike
am 21. Februar 2023 um 19:37 Uhr
Sehr schöner Film über ein tolles Projekt