Josef Stalin - Herrscher des Ostens
Beitrag von Schüler*innen am Gymnasium Martinum in Emsdetten
Josef Stalin war Diktator der Sowjetunion. Der kommunistische Politiker regierte das Land von 1927 bis 1953. Die Sowjetunion war ein Land in Osteuropa, Nordasien und Zentralasien. Die Menschen lebten dort in einer gewaltvollen Diktatur. Schüler*innen vom Gymnasium Martinum in Emsdetten erklären, wie Josef Stalin in der Sowjetunion an die Macht kam. Schon früh war Josef Stalin Mitglied in der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands" (SDAPR). Später schloss er sich den Bolschewiki an. Die radikale Gruppe führte den Sozialismus in Russland ein. Trotz der Diktatur gab es in der Sowjetunion verschiedene politische Parteien. Warum das so war und welche Funktion sie hatten, erzählt Prof. Jörg Baberowski. Der Historiker ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. Und: Nach dem Tod von Josef Stalin war es schwierig, einen Nachfolger zu bestimmen. Prof. Jörg Baberowski erklärt, warum.
Infos: Gymnasium Martinum
Gymnasium Martinum Emsdetten
Radio-AG für Schüler
Das Gymnasium Martinum Emsdetten ist mit eigenen Radio-Sendungen bei NRWision vertreten. Die Schüler der Radio-AG produzieren zum Beispiel das Magazin "MartinUM8" unter der Leitung von Lehrer Daniel Peitz. Die Reihe "project heart" ist am Gymnasium Martinum in Emsdetten mit Unterstützung von Radio Q in Münster entstanden.
