Hört Hört: Pauschalreisen, Vorräte, Apfelraub
Radiosendung der AWO Gütersloh
Pauschalreisen bieten vor allem Reisebüros an. Dabei verlangt ein Reiseveranstalter einen Festpreis für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung auf der Reise. Der britische Priester Thomas Cook organisierte die erste bekannte Pauschalreise im Jahr 1841 für rund 700 Arbeiter. Reporter Edmund Ruhenstroth erzählt in der Radiosendung "Hört Hört", was er von Pauschalreisen hält. Außerdem schwelgt Reporterin Jutta Fröhling in Erinnerungen an ihre Kindheit. Ihre Großeltern hatten einen Schrebergarten. Im Herbst erntete die ganze Familie dort Obst. Die Ernte hat die Familie anschließend verarbeitet und eingekocht, damit sie ausreichend Vorräte für den Winter hat. Jutta Fröhling berichtet, wie diese Arbeit ablief. Und: Reporterin Ingeborg Stubenrauch spricht über den "Natur-Erlebnis-Garten" im Würmtal. Das ist ein öffentlicher Obst- und Gemüsegarten. Ungebetene Gäste haben die Apfelbäume hier komplett abgeerntet. Deshalb schließt der Garten während der Erntezeit ab sofort seine Tore.
Infos: AWO Gütersloh
AWO Gütersloh
Bürgerfunk-Redaktion bei Radio Gütersloh
Die AWO Gütersloh produziert eine eigene Radiosendung. Im Magazin "Hört Hört" berichtet die Redaktion über verschiedene Geschichten und Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Sendung der AWO Gütersloh läuft im Bürgerfunk bei Radio Gütersloh und ist in der Mediathek von NRWision zu hören.
