Hört Hört: Día de Muertos - Trauerkultur in Mexiko, Sargkunst aus Ghana, Grabmahle
Radiosendung der AWO Gütersloh
Der November wird auch "Trauermonat" genannt. Dies liegt zum Beispiel an dem Feiertag Totensonntag und den immer dunkler werdenden Tagen. Die Redaktion von "Hört Hört" möchte die Themen Tod und Trauer anders behandeln: Dafür wirft sie einen Blick in andere Kulturkreise. Ulrike Ksol berichtet über den "Día de Muertos", den Tag der Toten. In Mexiko ist das einer der wichtigsten Feiertage. Mit farbenfrohen Festumzügen gedenken die Menschen dabei den Toten. Lässt sich diese Form von Trauer auch mit deutscher Trauerkultur kombinieren? Im westafrikanischen Ghana gibt es zudem ausgefallene Sargkunst. Hier sind Särge in allen möglichen Formen und Erscheinungen normal - von der Cola-Flasche über den Turnschuh bis zum LKW. Nicht selten spiegeln die Särge dabei die Interessen oder Berufe ihrer "Bewohner" wider. Birgit Reichelt fragt sich: Welche Formen wären wohl in Deutschland denkbar?
Infos: AWO Gütersloh
AWO Gütersloh
Bürgerfunk-Redaktion bei Radio Gütersloh
Die AWO Gütersloh produziert eine eigene Radiosendung. Im Magazin "Hört Hört" berichtet die Redaktion über verschiedene Geschichten und Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Sendung der AWO Gütersloh läuft im Bürgerfunk bei Radio Gütersloh und ist in der Mediathek von NRWision zu hören.
