NRWision
19.01.2017 - 45 Min.
QRCode

Grenzenlos - Chorprojekt in Köln

Dokumentation von Peter Weikenmeier, Dieter Stadtfeld und Peter Butterly aus Köln

  • Dokumentation
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/grenzenlos-chorprojekt-in-koeln-170119/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Jugendliche Flüchtlinge und Mitglieder des Jugendchors St. Stephan aus Köln finden in einem gemeinsamen Chorprojekt zueinander. Gemeinsam mit Henning Krautmacher von der Kölner Erfolgsband "HÖHNER" erarbeiten sie ein Repertoire aus vielen verschiedenen Liedern, um die Schranken von unterschiedlicher Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion zu überwinden - als Voraussetzung für eine gelungene Integration. Schließlich wird das Projekt in der Lanxess Arena und der Kölner Philharmonie vor mehreren tausend Menschen auf die Bühne gebracht. Gänsehaut pur unter dem Motto: "Wir bringen die Welt zum Leuchten, egal woher du kommst!"

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Irene Lorenz
am 5. März 2017 um 12:33 Uhr
Großartige Idee und Durchführung!
Angelika Halfmann
am 30. Januar 2017 um 20:11 Uhr
Musik kennt keine Grenzen und Singen macht glücklich. Eine tolle Idee, das Wissen um diese positiven Wirkungen in einem Chorprojekt zur Integration von Flüchtlingen umzusetzen. In der Gruppe wächst Vertrauen, Bindung und Verständnis füreinander.
Ein großes Lob ans Filmteam, dem es gelungen ist, die zentrale Botschaft geschickt in Szene zu setzen. Es wäre schön,wenn man diesen Film auch auf anderen Sendern zeigen würde, um einem größeren Zuschauerkreis zu zeigen, wie Integration gelingen kann.
Axel Vogel
am 30. Januar 2017 um 12:42 Uhr
Einen herzlichen Dank an das Autorenteam für diesen Beitrag über wahrlich gelungene Intregration. Dem Projekt "GRENZENLOS" kann man einfach nur zu dieser großartigen Leistung gratulieren. Setzt einfach weiter ein Zeichen für ein miteinander.
Sascha
am 29. Januar 2017 um 15:06 Uhr
So gelingt Integration. Nicht mit Blick auf Unterschiede, sondern im Austausch in den Gemeinsamkeiten finden hier Menschen in der Musik zusammen. Ein toller Film über ein tolles Projekt.
Gertrud Günther
am 25. Januar 2017 um 19:44 Uhr
Ein großes Lob an die Filmemacher. Der Film zeigt sehr deutlich das dies ein gelungenes Projekt ist. Hier wird ganz deutlich wie Integration gelebt wird und gelingt. Musik verbindet Völker aller Nationen. Es wäre sehr zu begrüßen wenn dieser Film in weiteren Medien/Sender verbreitet würde.
Ilse Heimann
am 25. Januar 2017 um 14:32 Uhr
Das Chor-Projekt Grenzenlos finde ich gut. Tolle Idee und ein Super-Beispiel Kinder und Jugendliche aus den verschiedensten Nationen zusammen zu bringen. Musik verbindet sowieso und wenn dadurch noch Freundschaften entstehen ist das eine sehr gute Sache.So sollte Integration u. a. verstanden werden. Macht weiter so!!!
Danke Dieter für die Info!!!
Michael Dörr
am 23. Januar 2017 um 19:10 Uhr
Sehr schöne bewegende Filmdoku.
Thomas Liebsch
am 23. Januar 2017 um 18:53 Uhr
Sehr gutes Projekt! Bitte mehr davon! Man kann viel schaffen, aber nur grenzenlos "Miteinander".
Wilhelm Scharwitzky
am 23. Januar 2017 um 09:39 Uhr
Ein geniales und gut gelungenes Projekt wo man erlebt das Integration gelebt wird. Würde mich freuen wenn dieser Film noch mehr Menschen erreicht um zu zeigen was Menschen miteinander schaffen. Hoffe das es mehr solcher Projekte gibt.