gibt's - Das Stadtmagazin: Schwangerschaftsabbruch in Deutschland
Lokalmagazin von Kanal 21 aus Bielefeld
Durch die politischen Entscheidungen in den USA, Schwangerschaftsabbrüche teilweise zu verbieten, gibt es auch in Deutschland erneute Diskussionen über das Thema. Aber wie funktioniert ein Schwangerschaftsabbruch eigentlich genau? Was ist legal? An wen kann man sich wenden? Maike Husemann hat die Antworten parat. Sie ist Geschäftsführerin von "pro familia Bielefeld e. V.". Das ist eine Beratungsstelle für Menschen, die über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Maike Husemann erklärt, welche Arten von Schwangerschaftsabbrüchen es gibt und wie ein Beratungsgespräch aussieht. Außerdem erzählt sie, welche Hindernisse es bei Schwangerschaftsabbrüchen geben kann. Unter anderem kommen Aktivist*innen zu sogenannten "Gehsteigbelästigungen" zusammen. Dabei versammeln sich Gegner*innen von Schwangerschaftsabbrüchen vor Beratungsstellen und versuchen die Besucher*innen dort zu beeinflussen. Eine Aktion, die sehr belastend sein kann.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
