Gefährliche Farben
Reportage aus Istanbul von Ellen Rudnitzki aus Köln
Während einer Kochsendung auf dem offiziellen kurdischen Kanal lagen eine rote Tomate, eine grüne Paprika und eine gelbe Zitrone auf einem Teller. Eine Frucht musste verschwinden. Der Vorwurf: Es handle sich bei der Kombination um separatistische Farben. In ihrer Reportage "Gefährliche Farben" zeigt Ellen Rudnitzki eindrucksvoll, wie die Farben rot, grün und gelb in der Türkei für Aufruhr sorgen. Hierbei handelt sich um die Farben der kurdischen Flagge. Im Istanbuler Stadtteil Tarlabasi leben viele Einwanderer aus Kurdistan. Hier ist Ellen Rudnitzki unterwegs und hält mir ihrer Kamera fest, wie sehr die Kurden darunter leiden, die Farben ihrer Flagge nicht offiziell zeigen zu dürfen, denn die Farben gelten als Zeichen des Separatismus. Während in Istanbul überall türkische Fahnen zu sehen sind, ist keine kurdische zu entdecken. Auf die Frage, was passieren würde, wenn er nur eine einzige kurdische Flagge aufhängen würde, antwortet ein Journalist: "Wahrscheinlich würde ich sofort im Bosporus landen."
Infos: Ellen Rudnitzki
Ellen Rudnitzki
Filmemacherin aus Köln
Ellen Rudnitzki aus Köln ist Amateurfilmerin. In Dokumentationen und Reportagen berichtet sie u.a. über die politische Situation in der Türkei und die Menschen in Istanbul. Die Produktionen von Ellen Rudnitzki sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.

Kommentare