"Fridays for Future" in Witten
Sendung von Studio Witten
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/fridays-for-future-in-witten-190221/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die "Fridays for Future"-Bewegung wurde von der Schülerin Greta Thunberg aus Schweden ins Leben gerufen. Mittlerweile gehen Jugendliche weltweit unter diesem Motto auf die Straße statt zur Schule. Dort demonstrieren sie gegen die Klimapolitik. Auch Schülerinnen und Schüler in Witten nehmen an der Klima-Bewegung teil. Sie erklären in der Sendung, was ihrer Meinung nach in der Politik falsch läuft und was sie für die Zukunft fordern.
Kommentare:
Schon 1978 habe ich in der Schule gelernt, wie die Umweltverschmutzung das ökologische Gleichgewicht stört, dass die Vergiftung den Nahrungskreislauf schon längst durchdrungen hat, wir unsere eigenen Gifte konsumieren, der Regen sauer, das Trinkwasser gefährdet ist. Nun gehöre ich leider zu denjenigen, die noch Prügelstrafe und weitere Restriktionen erlebt hat, wenn man kritisch war. Es gab keine Solidarität im persönlichen Umfeld, weil es dort ähnlich zuging. Mir blieb nur der Weg der Konsumverweigerung (und anderer Verweigerungen), später als Erwachsene natürlich politische Wahl und ökologische Lebensweise - immerhin.
Verständnis für die Jugendlichen? Mehr als das: Ich sehe darin eine längst überfällige Notwendigkeit, denn Solidarität in dieser Sache ist der einzige Weg aus der Misere. Das wird schwierig genug, denn die Macht des Geldes ist groß, und die kollektive Gier und die Ich-Bezogenheit ( bei jedem einzelnen von uns, denn "Geiz ist ja geil") macht diese Politik und dieses ausbeuterische Wirtschaftssystem erst möglich.
Wir sind in den 70ern für Abrüstung auf die Straße gegangen und wurden als von Russland bezahlte linke Spinner abgetan
Lehrer sollten Schüler und andere Lehrer die zur Bonner Hofgarten Kundgebung 80/82 nicht in der Schule waren dem Kultusministerien nennen- ich hoffe das soetwas mit den Schülern Heute nicht passiert , denn es ist Ihre Zukunft die vernichtet wird wenn die Großen dieser Welt so weitermachen - Ich hoffe das sich auch Lehrer, Eltern, Geschwister - Großeltern anschliesen werden -
Ich finde es sinnvoll denn man muss definitiv etwas an dem Klimawandel ändern.
Es stimmt mich wirklich hoffnungsfroh, dass unsere Jugend so umwelt- und verantwortungsbewusst ist. Lasst nicht nach darin, uns alle, vor allem uns Ältere, wachzurütteln und ins Boot zu holen. Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, sondern schon fast danach. Ihr macht Eure Sache super. Lasst Euch auf keinen Fall einschüchtern. Wir vom Verein "Stockum wehrt sich" werden Euch nach Kräften unterstützen.
Die Schüler haben es kapiert, es sit keine Zeit mehr für kleine Schritte, große Änderungen, schnelle Handlung, das ist angesagt!!!Sehr gut! Wirtschaft und Politik haben was gemeinsam, es läuft zuviel falsch und die Schwerpunkte sind falsch gesetzt.
Am morgigen Freitag werden in #Witten im #ENKreis rund zweihundert Jugendliche erwartet, die auf dem Rathausplatz unter dem Motto #FridaysForFuture statt zum Schulunterricht zu gehen, für einen baldmöglichen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen demonstrieren.
„Wir brauchen einen vernünftigen Energiemix, der sich im magischen Dreieck Verlässlichkeit, Bezahlbarkeit und Umweltschutz bewegt. Dazu gehört auch die Kohleverstromung, denn gerade in Deutschland verfügen wir doch über die modernsten und saubersten Kohlekraftwerke der Welt“, so Matthias #Renkel, Vorsitzender der #AfD im #EnnepeRuhrKreis
afd-ennepe-ruhr.de/aktuelles/2019/02/afd-en-zur-fridaysforfuture-demonstration-in-witten
mehr davon
28.06.2018 - 55 Min.55 Min.10 Jahre "Kontrakt - Unternehmen für Bildung"
Sendung von Studio Witten
- Porträt
mehr aus
Witten02.08.2022 - 18 Min.18 Min.Marek Show: Janou, Elektro-Pop-Duo aus Bochum
Lokalmagazin von Marek Schirmer aus Witten
- Interview
01.08.2022 - 48 Min.48 Min.Marek Show: Wiesenviertelfest Witten 2022
Lokalmagazin von Marek Schirmer aus Witten
- Show
mehr zum Thema
Lokales11.08.2022 - 13 Min.13 Min.KURT - Das Magazin: Blutmangel, Sicherheitspersonal im Dortmunder Stadtgarten - KURT-Kurier
Magazin der Lehrredaktion an der Technischen Universität Dortmund
- Magazin
11.08.2022 - 120 Min.120 Min.Kalles Wochenteiler: Änki Pänki, Karnevalistin, Moderatorin und Düsseldorfer Urgestein
Sendung von Kalle Wahle, produziert bei StreamD e.V. aus Düsseldorf
- Talk
Wir freuen uns über alle "Parents" aus Witten, die sich mit uns für FFF Witten engagieren wollen!
Uns findet man im Internet (https://witten.parentsforfuture.de oder ) und hier gehts zur WhatsApp Gruppe dewr Parents 4 Future Witten: chat.whatsapp.com/FtDJ0RIPfZz04NRPV4cNPV%E2%80%9C