NRWision
12.11.2019 - 51 Min.
QRCode

Ein Mikrofon im Rucksack: Massentierhaltung

Sendung von Jugendlichen aus Iserlohn - produziert mit Unterstützung des "Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V."

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/ein-mikrofon-im-rucksack-massentierhaltung-191112/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Sechs Jugendliche informieren sich im Rahmen des "KulturRucksack NRW" über Massentierhaltung. Dazu sprechen sie unter anderem mit Tierärztin Maren Moneke über ihren Bezug zu den Tieren. Ein Landwirt erklärt den jungen Reportern, wie er seine Milchkühe hält. Die Jugendlichen diskutieren außerdem darüber, warum sie Fleisch essen oder darauf verzichten. Sie haben auch einige Passanten in Iserlohn zur Massentierhaltung und ihrem Fleischkonsum befragt. Bei ihrer ersten Radiosendung wurden die Reporter vom "Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V." unterstützt.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.