NRWision
31.01.2018 - 54 Min.
QRCode

Die SoFis: Henry-Dunant-Dorf - Flüchtlingslager in Solingen

Lokalmagazin der Bürgerfunk-Gruppe "Solinger Five" in Solingen

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/die-sofis-henry-dunant-dorf-fluechtlingslager-in-solingen-180131/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Das Henry-Dunant-Dorf ist eine vom Deutschen Roten Kreuz geleitete Übergangsunterkunft für Geflüchtete in Solingen. Simone Hoch ist für die Öffentlichkeitsarbeit der Unterkunft zuständig. Im Interview mit den "Solinger Five" erklärt sie, wie die Geflüchteten in das Henry-Dunant-Dorf kommen. Bei der Zusammenkunft der Geflüchteten mit Familienmitgliedern könne es zu Verzögerungen kommen. Deshalb sei oft Geduld gefragt. Ein weiteres Problem sei häufig der Tagesablauf, weil Geflüchtete nicht arbeiten beziehungsweise zur Schule gehen dürfen - da es sich um eine Landesunterkunft handelt. So würden Geflüchtete auch mal das Speisezelt putzen, um eine Beschäftigung zu haben, sagt Hoch. Mittlerweile gibt es über 100 freiwillige Helfer, die im Henry-Dunant-Dorf unterstützen. Frank Voß leitet das Henry-Dunant-Dorf und erzählt, welche Aufgaben es für ihn und sein Team in der Unterkunft gibt.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Hartmut
am 22. März 2018 um 12:49 Uhr
Das Henry-Dunant-Dorf ist mittlerweile wieder abgebaut.