Die Pflegesprechstunde: Sabine Bode, Journalistin - Kriegstrauma und Demenz
Sendung von Marcus Klug im Auftrag des Dialog- und Transferzentrums Demenz in Witten
Die Autorin Sabine Bode beschäftigt sich mit Kriegskindern und Kriegstraumata. Dabei ist sie auf Zusammenhänge zwischen Traumata und Demenz gestoßen. Besonders fasziniert sie, wie viel man tun könne, damit es Menschen mit Demenz gut gehe. Bode hat das Buch "Frieden schließen mit Demenz" geschrieben und spricht darüber mit Moderator Marcus Klug. In ihrem Gespräch geht es außerdem um die Folgen von unverarbeiteten Erfahrungen aus dem Krieg und ihre Demenzbegünstigung. Im Alter erledige man alles, was noch zu erledigen sei - zum Beispiel die Aufarbeitung von Gefühlen. Dies könne auch während einer Demenz geschehen: Menschen brächen dann oft ein jahrelanges Schweigen. Das "Dialog- und Transferzentrum Demenz" (DZD) ist Teil der Landesinitiative Demenz-Service NRW und wird gefördert von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes und den Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen.
Infos: Marcus Klug
Marcus Klug
Podcast-Produzent aus Witten
Marcus Klug ist ein Podcast-Produzent aus Witten. In der Mediathek von NRWision ist Marcus Klug mit seinen Audio-Podcast "Die Pflegesprechstunde" zu hören. Darin gibt Marcus Klug Tipps für die Pflege von Menschen mit Demenz - unterstützt vom Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD) der Universität Witten/Herdecke.
