Das Vieraugengespräch: Grenzen der Meinungsfreiheit, "Fall Böhmermann", Mohammed-Karikaturen
Talkformat von Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund
Ein Jahr nach dem "Fall Böhmermann" ist es Zeit für Stefan Seefeldt und Can Keke, in ihrem "Vieraugengespräch" das Thema aufzugreifen. Sie erläutern den Rechtsstreit zwischen dem deutschen Satiriker Jan Böhmermann und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan detailliert. Im Fokus steht die Frage: Was sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Dabei diskutieren sie sowohl die rechtliche als auch die moralische Perspektive. Als zweites Beispiel führen sie die Mohammed-Karikaturen des Satire-Magazins "Charlie Hebdo" an und vergleichen beide Vorfälle. Zum Schluss empfehlen die Moderatoren den Dortmunder Kabarettisten Torsten Sträter. Er sei ein Beispiel für bissige, gute Satire, die nicht unter die Gürtellinie gehe.
Infos: Stefan Seefeldt, Can Keke
Stefan Seefeldt
Podcast-Produzent aus Dortmund
Stefan Seefeldt aus Dortmund ist Podcast-Produzent. Von 2015 bis 2020 moderierte er den Radio-Talk "Vieraugengespräch" rund um gesellschaftliche und politische Themen. Der Podcast ist in der Mediathek von NRWision zu hören und lief im Bürgerfunk bei Radio 91.2 in Dortmund. Außerdem präsentiert Stefan Seefeldt in seinem Musik-Magazin "5 Songs von …" ausgewählte Lieder von Künstlern abseits ihres größten Hits. In seinem aktuellen Podcast "Im Fokus" redet er zudem über gesellschaftliche oder soziale Themen. Alle Podcasts gibt's in der Mediathek von NRWision.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.