NRWision
08.04.2020 - 43 Min.
QRCode

Das Vieraugengespräch: Coronavirus und was wir daraus lernen

Talkformat von Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/das-vieraugengespraech-coronavirus-und-was-wir-daraus-lernen-200408/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Das Coronavirus hat Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Mittlerweile gibt es in Deutschland einheitliche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Die EU melde sich jedoch zu spät zum Thema und beziehe bis heute keine klare Stellung, finden Stefan Seefeldt und Can Keke. Im "Vieraugengespräch" beschäftigen sich die Moderatoren mit der Frage: Welche politischen und gesellschaftlichen Folgen hat die Corona-Krise? Wenn das Coronavirus eingedämmt ist und der Normalzustand einkehrt, könnte sich der Sparzwang in Deutschland lockern. Um Kapazitäten in Ämtern und Gesundheitswesen auszubauen, dürfe in Zukunft nicht mehr gespart werden. Can Keke sieht die Corona-Krise als Stresstest, aber auch als Motor für die Digitalisierung. In der nahen Zukunft könnten sich etwa Homeoffice und der Arztbesuch per Videochat etablieren. Stefan Seefeldt und Can Keke sprechen im "Vieraugengespräch" außerdem über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Coronavirus.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Rebecca Meyer Schockmel
am 24. Januar 2021 um 11:41 Uhr
Das hat mir sehr gefallen