Das Vieraugengespräch: 7 Monate Coronavirus in Deutschland - Ein Fazit
Talkformat von Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst aus Dortmund
Das Coronavirus hat auch Deutschland seit sieben Monaten im Griff. Die Podcaster Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst ziehen ein erstes Fazit und wagen einen Blick in die Zukunft. Zu Beginn nahmen sie das Virus nicht so ernst. Das hat sich mit den offiziellen Ansprachen der Bundeskanzlerin und den vermehrten Hamsterkäufen in Supermärkten geändert. Zu Beginn der Pandemie hielten Wissenschaftler und Politiker zum Beispiel wenig vom Mund-Nasen-Schutz. Auch hier sind die Menschen mittlerweile erfahrener. Je mehr wir über das Virus wissen, desto mehr können wir gegen die Ausbreitung tun. Trotzdem zweifeln bis heute einige Bürger an der Gefährlichkeit des Coronavirus. Stefan Seefeldt wünscht sich eine bessere Debattenkultur. Mit Katharina Haselhorst spricht er außerdem über das Für und Wider der politischen Maßnahmen und die positiven Seiten der Pandemie. Die Corona-Fallzahlen steigen aktuell wieder an. Für die Zukunft seien wir selbst verantwortlich.
Infos: Stefan Seefeldt, Katharina Haselhorst
Stefan Seefeldt
Podcast-Produzent aus Dortmund
Stefan Seefeldt aus Dortmund ist Podcast-Produzent. Von 2015 bis 2020 moderierte er den Radio-Talk "Vieraugengespräch" rund um gesellschaftliche und politische Themen. Der Podcast ist in der Mediathek von NRWision zu hören und lief im Bürgerfunk bei Radio 91.2 in Dortmund. Außerdem präsentiert Stefan Seefeldt in seinem Musik-Magazin "5 Songs von …" ausgewählte Lieder von Künstlern abseits ihres größten Hits. In seinem aktuellen Podcast "Im Fokus" redet er zudem über gesellschaftliche oder soziale Themen. Alle Podcasts gibt's in der Mediathek von NRWision.
