In der Film- und Gaming-Branche nutzen Entwickler*innen häufig Animationen. Dazu gehören besonders physikalische Simulationen wie zum Beispiel Wassersimulationen. Prof. Michael Klein beschäftigt sich schon seit vielen Jahre mit Animationen. Früher arbeitete er unter anderem in der Werbebranche. Dort entwickelte er Animationen für Werbefilme. Heute ist Prof. Michael Klein Dozent für "Digital Film Design and Animation/VFX". Er unterrichtet an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik (MD.H) in Düsseldorf. Im Podcast spricht er mit Ralf Neuhäuser über die Zukunft von Animation. Künstliche Intelligenzen können schon heute aus einem geschriebenen Text oder einfachen Skizzen gute Animationen erstellen. Die Arbeit mit künstlichen Intelligenzen nimmt in der Zukunft vermutlich zu, sagt Prof. Michael Klein. Auch die Gaming-Branche wird in Zukunft mehr mit Echtzeit-Animationen arbeiten, erzählt er. So können Spiele-Entwickler*innen zielorientierter und schneller arbeiten.