Das Ehrenamt im Fußball
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
Rund 1,7 Millionen - so viele Menschen üben deutschlandweit ein Ehrenamt im Fußball aus. Über das ehrenamtliche Engagement im Fußball in und um Moers berichtet Moderator Lukas Hollenberg. Dazu spricht er mit Martin Soblik im Interview. Er ist Jugendtrainer beim "TV Kapellen 1919 e. V." in Moers und beim "VfB Homberg" in Duisburg. Im Gespräch gibt er einen Einblick in sein Ehrenamt: Was sind seine Aufgaben als Jugendtrainer? Warum hat er sich für das ehrenamtliche Engagement entschieden? Und welche Herausforderungen bringt ein solches Ehrenamt mit sich? Martin Soblik spricht über seine Ziele und Wünsche als Nachwuchstrainer. Außerdem in der Sendung: Wie macht man den ersten Schritt für ein Ehrenamt im Fußball?
Infos: VHS Moers
VHS Moers
Radiowerkstatt im Kreis Wesel
Die VHS Moers ist in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Sendungen entstehen in der Radiowerkstatt der Volkshochschule Moers / Kamp-Lintfort. Zu hören sind sie im Bürgerfunk bei Radio K.W. im Kreis Wesel sowie in der Mediathek von NRWision.

Danke das du uns beide besonders mich all die Jahre so sehr unterstützt hast und immer wieder motiviert hast weiter zu machen, ohne dich wäre ich nicht der, der ich heute bin! Selbst Milena liebt heut das Fußball spielen, wer hätte das gedacht
Du bist der Papa beste den man sich wünschen kann!
Wir lieben dich
Danke für all deine Zeit und deinen Einsatz!
Das war ein starkes Interview und bringen uns hoffentlich mehr freiwillige Helfer.
Danke das du uns Trainiert hast, und du uns so gerne unterstützt hast
LG aus Kapellen
(Spielerin der U13)
Fußball ist sein Leben. Und das im Ehrenamt!
Hut ab.
tolle Sendung und genau die Richtigen Fragen gestellt.
War echt angenehm zuzuhören, weshalb ich mich freuen würde, wenn es ggf. Teil zwei geben würde. Die Playlist habe ich zumindest schonmal auf meinem Spoti fürs Gym!
Das Ehrenamt wird leider viel zu häufig unterm Tisch gekehrt. Hinzukommt, dass man für seine Freiwillige Leistung, trotzdem noch oft der Buhmann ist, da viel überhaupt nicht wissen, dass keiner dabei Geld verdient.
Meistens bei Konflikten.
Mega Sache und Danke an Alle die sich jeden Tag dafür aufopfern. Mehr von sowas, damit die Gesellschaft auch einen bessere Sichtweise auf diese Freiwillige- Arbeit bekommt.
Durch Menschen wie Sie wird unsere Gesellschaft lebendiger und wärmer. Das ist gerade in diesen Zeiten, in denen wir nahezu atemlos von Krise zu Krise hechten, umso wichtiger. Vielen Dank an die vielen Helfer beim TVK, die für ihren Verein rackern, schuften und sich aus Liebe zum Fußball aus vollem Herzen einsetzen. Ohne sie bliebe der Platz ungekreidet und die Trikots ungewaschen.
Ohne Euch wäre hier nichts los! Danke ans Ehrenamt!
schreib mir doch mal gerne deine Darstellung, was passiert ist.
martin.soblik@kapellen-fussball.de
Gruß Martin
Ich finde es super was er alles für die kid’s macht
Viele Menschen wissen gar nicht, wie ein Verein funktioniert. Obwohl ich selber ehrenamtlich tätig war, als ich in den TVK eintrat, war mir das auch nicht bewusst.
Hätte man nicht besser sagen können.
Viele wissen garnicht was die Menschen alles in ihrer Freizeit leisten und opfern.
Wie in dem Bericht es ist nicht nur im Sport so, sondern in ganz vielen anderen Bereichen.
Respekt vor der Leistung.
Der Beitrag zeigt auch das es auch sehr viel Spaß machen kann wenn alle zusammen arbeiten .
Bitte meldet euch bei Interesse: info@tv-kapellen.de. Wir leiten dann weiter.
Herzlichen Dank hier an alle unsere Ehrenamtler überall.
Tolles Interview
Ihr Freund Salvatore wäre bestimmt Stolz auf Sie.
Ehrenamt ist soooo wichtig
Weiter so
Viel Erfolg!