Bluedot FM: Normen und gesellschaftliche Konventionen
Radiosendung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aus Sankt Augustin
Gesellschaftliche Normen und Konventionen regeln unseren Alltag. Sie legen sogar fest, welche Lieder man im Radio spielen darf oder sollte - und welche lieber nicht. "Bluedot FM"-Reporter Jonathan Schmitt klärt über die Auflagen für Musik in Radiosendungen auf. Dabei spielt der sogenannte "Index" der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz eine wichtige Rolle. Er schreibt vor, welche Songs man nicht öffentlich ausstrahlen darf - zum Beispiel weil sie die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährden könnten. Außerdem: Am 14. Oktober ist Weltnormentag. Wie Normen und Werte die Gesellschaft beeinflussen, erfährt Reporterin Eva Koleva von Prof. Paul R. Melcher. Er ist Seniorprofessor für Aktorik, Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Und: Wie trägt Sprache zu Diversität und Inklusion bei? Dieser Frage geht Reporterin Pelin Öztopcu auf den Grund.
Infos: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich über die Standorte Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef erstreckt. Studierende der Bachelorstudiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation präsentieren ihre Kurzfilme und Beiträge im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
