Bluedot FM: Fliegen, Korallen, Umweltschutz – Wie können wir nachhaltiger reisen?

Radiosendung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aus Sankt Augustin

Regine Gwinner ist Geschäftsführerin von "fairkehr", einer Agentur für nachhaltiges Reisen. Außerdem ist sie als Chefredakteurin beim nachhaltigen Reisemagazin "Anderswo" tätig. Sie erklärt Reporterin Duaah Issa, wie umweltfreundliches Reisen aussieht. Außerdem ist Jonathan Jung zu Gast bei "Bluedot FM". Er ist Korallenforscher am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Mit den Moderator*innen Eva Koleva und Joel Churquina spricht sie über den Beitrag, den Korallen zur Artenvielfalt leisten. Und: Reporter Till Funken unterhält sich mit Prof. Stefanie Meilinger über die Zukunft des Fliegens. Sie ist Professorin für nachhaltige Technologien an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg und forscht an synthetischem Kerosin. Prof. Meilinger erklärt, warum es umweltfreundlicher ist als klassisches Kerosin.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/bluedot-fm-fliegen-korallen-umweltschutz-wie-koennen-wir-nachhaltiger-reisen-241217/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.