Die Bewegung "Seebrücke" bemüht sich seit 2018 um sichere Fluchtwege und Häfen für Flüchtlinge. Elisabeth Völlings, Georg Meurer und Jürgen Schachschneider repräsentieren die Initiative in Krefeld. In der Sendung "Blickpunkt: MENSCH" sprechen die drei mit Moderator Rolf Frangen über Ziele und Geschichte der "Seebrücke". Elisabeth Völlings erzählt, wieso und wann sich die Bewegung gegründet hat. Das habe vor allem mit der fehlenden staatlichen Hilfe für Geflüchtete zu tun. Häfen für Flüchtlinge wurden geschlossen und ehrenamtliche Helfer bei ihrer Arbeit behindert. Ein Anliegen der "Seebrücke" ist es, dass der Staat selbst Menschen im Mittelmeer rettet, so Jürgen Schachschneider. Bis heute versuche man, das Thema in der Politik zu verschweigen, während Menschen im Mittelmeer sterben. Daher will man auch in Krefeld auf die Lage der Flüchtlinge aufmerksam zu machen. Ob und wie das der Bewegung "Seebrücke" gelingt, verraten die drei Mitglieder in "Blickpunkt: MENSCH".