Wann beherrschen wir etwas wirklich? Podcaster Jochen Hanisch erklärt in "b-Quadrat", wie das Beherrschen von Handlungen nachvollziehbar, vergleichbar und dokumentierbar werden kann. In den herrschenden Verfahren erkennt Jochen Hanisch aber auch viele Probleme. Im Podcast versucht Jochen Hanisch, den Begriff "Beherrschen" aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Laut einer Studie muss man sieben Jahre lang eine Tätigkeit ausführen, um sie richtig gelernt zu haben. Jochen Hanisch betrachtet die These in Bezug auf verschiedene Tätigkeiten, zum Beispiel das Herstellen von Zigarren.
Lieber Herr Hanisch, die Zahlen von "100 Intubationen für das Beherrschen der ETI im Rettungsdienst" ist hauptsächlich good practice, ein Kompromiss zwischen Schulungsaufwand und Erfolg, und wird auch so in der S1-LL Prähospitales Atemwegsmanagement genannt (Seite 24): www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-040l_S1_Praehospitales-Atemwegsmanagement_2019-03_1.pdf Die dort genannte Quelle ist Buis ML, Maissan IM, Hoeks SE, Klimek M, Stolker RJ (2016) Defining the learning curve for endotracheal intubation using direct laryngoscopy: A systematic review. Resuscitation 99: 63-71
OpenAirway hat zu dem Thema auch eine Zusammenfassung geschrieben, leider schon etwas älter: openairway.org/how-many-intubations-does-it-take-to-become-competent/