Augen auf! - Punk im Wandel der Zeit
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster
Laute Musik, zerrissene Kleidung, farbige Haare und die Auflehnung gegen Werte - damit verbinden viele Menschen Punk. Das Team von "Augen auf!" fragt Passanten in Münster, was sie mit der Subkultur in Verbindung bringen und ob der Punk von heute noch dem Punk von früher entspricht. Generell seien in Münster nicht mehr so viele Punks wie noch vor einigen Jahren zu sehen. Bands gebe es jedoch weiterhin. Doch was sagen Punks über sich selbst und ihre Szene? Punk bedeute Freiheit: die Freiheit, zu machen, worauf man Lust habe. - Ein "Way of life", durch den sich Punks ein wenig vom Rest der Gesellschaft abheben. Trotz all des Spaßes sei es wichtig, weiterhin politisch aktiv zu bleiben. Das Fazit der Redaktion: Auch wenn in der Öffentlichkeit heutzutage weniger Punks wahrzunehmen seien, sei Punk für die Menschen aus der Szene noch immer ein Lebensgefühl.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.