Augen auf! - Containern in Münster
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster
"Containern" ist verboten, auch wenn die abgelaufenen Lebensmittel im Müll gelandet sind. Würde man alle weggeworfenen Lebensmittel in Europa nutzen, müsste die Welt nicht hungern. Man könnte sie sogar doppelt versorgen! In Münster begleitet das Team von "Augen auf!" zwei Studenten beim Containern, also einem ersten Streifzug durch die Hinterhöfe der Supermärkte. "Containern" heißt diese Art der Lebensmittelbeschaffung, in der man nahezu unberührte und nicht schlecht gewordene Lebensmittel in Massen aus Mülltonnen rettet - auch wenn es illegal ist.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.
