Anonyme Alkoholiker im Juli 2021
Sendung vom Förderverein Bergische Welle e.V. in Bergisch Gladbach
Die Anonymen Alkoholiker haben zwölf Versprechen, die ihnen beim Überwinden der Alkohol-Sucht helfen sollen. In dieser Sendung geht es um das 11. Versprechen: Die Angst vor den Menschen und vor wirtschaftlicher Ungewissheit. Carlo erzählt, dass er durch seinen Vater zum Alkoholiker und spielsüchtig wurde. Ihm war das Verhalten seines Vaters peinlich. Aus diesem Grund hat Carlo den Kontakt zu anderen Menschen gemieden. Gabriele und Uschi erzählen von weiteren Problemen, die der Alkoholismus mit sich bringt. Gabriele hatte keine Angst vor Menschen. Sie hat den Kontakt zu anderen Menschen eher gemieden. Im Podcast von "Bergische Welle e.V." erklärt sie, dass sie andere Menschen für verrückt hielt. Uschi berichtet, warum sie wirtschaftlich am Ende war und nach ihrer Scheidung kaum noch Geld zur Verfügung hatte.
Infos: Bergische Welle e.V.
Bergische Welle e. V.
Bürgerfunk aus Bergisch Gladbach
Die Bergische Welle ist ein gemeinnütziger Verein in Bergisch Gladbach. Unter der Leitung von Andreas Schwann leben die Mitglieder Inklusion: Menschen mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam, wie man Medien macht. Bei der Bergischen Welle sind außerdem regelmäßig Schüler-Praktikant*innen zu Gast. Hier können sie ihre eigenen Sendungen produzieren und die Technik in einem Radiostudio kennenlernen. Die Bergische Welle arbeitet zudem mit dem Lokalfernsehen BergTV zusammen. Die Beiträge der Bergischen Welle sind im Bürgerfunk bei Radio Berg und in der Mediathek von NRWision zu hören.
