NRWision
16.10.2018 - 19 Min.
QRCode

Alter, was geht? - Armut im Alter - Wolfgang Weilerswist, 67

Journalistik-Studierende der TU Dortmund im Gespräch mit Senioren

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/alter-was-geht-armut-im-alter-wolfgang-weilerswist-67-181016/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Wolfgang Weilerswist ist Landesvorsitzender der Tafeln in NRW. Er trifft täglich Menschen, die von Armut betroffen sind, darunter zahlreiche Senioren. Die Tafeln unterstützen Bedürftige nicht nur mit Essen und Haushaltsgegenständen. Sie bieten auch einen Ort, an dem sich Menschen treffen können. Denn: Wer von Altersarmut betroffen ist, ist häufig auch allein, sagt Wolfgang Weilerswist im Gespräch mit Journalistik-Studentin Paulina Würminghausen. Altersarmut sei für die Betroffenen isolierend und beschämend. Die Tafeln steuerten da etwas gegen an, das könne aber nicht alles sein: "Die Mindestrente muss hochgesetzt werden, und die Grundlöhne und der Mindestlohn müssen höher sein", findet Wolfgang Weilerswist. Nur so könne das Problem "Altersarmut" langfristig angegangen werden.

Deine Meinung
Machst Du Dir Sorgen, im Alter arm zu sein?
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen:
Deine Meinung wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Deine Meinung wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrate uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.
Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.