Alexander Richter-Kariger, politischer Häftling in der DDR

Beitrag von Schüler*innen am Gymnasium Martinum in Emsdetten

Alexander Richter-Kariger war politischer Häftling in der DDR. Zweieinhalb Jahre lang saß er in einem Stasi-Gefängnis. Das Ministerium für Staatssicherheit, kurz Stasi, war die Geheimpolizei der DDR. Zur Unterdrückung und Einschüchterung von Gegnern der SED-Herrschaft richtete die Stasi ein ganzes Netz von Gefängnissen ein. Die Schüler*innen Julius Kruse, Peter Leineweber und Atakemal Öztürk vom Gymnasium Martinum in Emsdetten haben Alexander Richter-Kariger zum Interview getroffen. Im Gespräch erzählt der heutige Buch-Autor, wie er in der DDR-Haft mit dem Schreiben anfing. Dabei spricht Alexander Richter-Kariger auch über den damaligen Gerichtsprozess: Wie funktionierte das Rechtssystem in einer Diktatur? Und was unterscheidet die DDR-Justiz von einem rechtstaatlichen Verfahren?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/alexander-richter-kariger-politischer-haeftling-in-der-ddr-240110/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Gymnasium Martinum

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Grit Poppe
  • 14. Januar 2024
  • 10:49
Vielen Dank für das Interview! Es ist toll, dass ihr euch dem wichtigen Thema widmet und einen Zeitzeugen befragt habt. Empfehlenswert sind auch die Bücher von Alexander Richter-Kariger, zum Beispiel "Häftling 46" und "Zuchthaus Brandenburg".