Zwischen Himmel und Erde: Sterbehilfe, Tod und Religion
Sendung vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn (FÖLOK) e.V.
Was ist Sterbehilfe? Wo liegt der Unterschied zwischen passiver, aktiver und indirekter Sterbehilfe? Unter dem Motto "Der Tod hat nicht das letzte Wort" beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Kaufmannsschule II in Hagen mit Sterben und dem Tod. Die Gesetze zur Sterbehilfe sind in Deutschland und den Nachbarländern unterschiedlich. Im Gespräch mit Berufsschulpfarrerin Ellen Gradtke geht es auch um Tod und Religion. Die Schülerinnen und Schüler sprechen über die Familie und die Beerdigung im Buddhismus, Islam und Christentum. Ihnen fällt auf: Die Weltreligionen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von der Wiedergeburt. Außerdem: Wie denken Germanen und Juden über das Jenseits?
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
