Wissenskompass: Dr, Shirley Karin Knauer, Dr. Diana Moderressi-Tehrani
Studio-Talk von angehenden Wissenschaftsjournalisten der Technischen Universität Dortmund
Schon der alte Aristoteles tüftelte in seiner Werkstatt an einem Laserstrahl. Etwa 2000 Jahre vor unserer Zeit öffneten sich im alten Ägypten bereits vollautomatische Schiebetüren. Welche hoch-technologischen Erfindungen über Jahrtausende in Vergessenheit gerieten und dann erst in der Neuzeit wieder erfunden wurden, erzählen Dr. Diana Modarressi-Tehrani und die Molekularbiologin Juniorprofessorin Dr. Shirley Karin Knauer. "Alte Innovationen" nennen die beiden jungen Forscherinnen dieses Phänomen, das sie im Rahmen der Global Young Faculty gemeinsam mit anderen jungen Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachgebieten bearbeitet haben. Dabei handelt es sich um ein Programm für herausragende Nachwuchswissenschaftler im Ruhrgebiet. Das Netzwerk ist eine Initiative der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Metropole Ruhr und wird vom Mercator Research Center Ruhr koordiniert. Moderation: Linda Zuber.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
