"Wir in Europa" heißt das Projekt der Auszubildenden für Büromanagement des Berufskollegs Bottrop. Dabei halten die Schüler Vorträge zum Thema Europa und Besuchen zum Abschluss das Europaparlament in Brüssel. Dort sprechen sie mit der Abgeordneten und Gelsenkirchenerin Gabriele Preuß. Außerdem geht es um die Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop und den Kohleausstieg. Dabei steht unter anderem der Masterplan nach dem Bergbau im Fokus. Dazu gehören die neue Vermarktung des Zechengeländes ebenso wie neue Autobahnanschlüsse für Bottrop. Gerade für Jugendliche ein relevantes Thema: Wie werden die Ausbildungsplätze aufgefangen, die durch die Zechenschließung wegfallen? Außerdem im Programm: Das neue Medienzentrum des Berufskolleg Bottrop und die "Kletterarena 79".
Bottrop ist – wie der Geierabend mal meinte – die westlichste Stadt Polens oder die östlichste der Niederlande. Im Jahre 2018 ist das aber anders, weil es neue und andere Themen in der Öffentlichkeit gibt. Dann nämlich endet hier mit der Stilllegung des letzten Bergwerks in Bottrop und im Ruhrgebiet, der Zeche Prosper-Haniel, die Förderung von Steinkohle in Deutschland; und damit auch ein riesiges Stück Kultur- und Identitätsgeschichte. Und nun?
www.gunwalt.de/blog/blog/2018/09/bottrop/