Was macht eine inklusive Gesellschaft aus? - Gesprächsrunde an der Universität Bielefeld
Interview von Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld
Was macht eine inklusive Gesellschaft aus? Der Begriff Inklusion wird vielfach verwendet, doch was steckt wirklich alles dahinter? An der Universität Bielefeld diskutieren verschiedene Experten dazu: Angelika Gemkov, ehemals für die NRW-Landesregierung aktiv, Prof. Dieter Timmermann vom Deutschen Studentenwerk, Unternehmerin Cornelia Delius, die Journalisten Carsten Heil und Ulrich Windolph sowie Annegret Grewe, die Integrationsbeauftragte der Stadt Bielefeld.
Infos:
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.

Mein Fazit: Was ich brauchte, musste ich mir immer selbst erkämpfen, freiwillig rückten die Instanzen, die auch zur Fürsorge verpflichtet sind, nichts heraus.
Da wird lamentiert, werden hehre Prinzipien propagiert, ansonsten aber Fehlanzeige.