Danke-Skulpturen für das Recherchenetzwerk "Correctiv" und das "Deutsche Studierendenwerk"

Interview von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld

Zwei "Danke-Skulpturen" verleiht Faraj Remmo in dieser Ausgabe. Eine übergibt er dem Recherchenetzwerk "Correctiv", die andere Skulptur erhält das "Deutsche Studierendenwerk" (auch bekannt als "Deutsches Studentenwerk"). Das Medienunternehmen "Correctiv" aus Essen möchte mit investigativem Journalismus Missstände aufklären und einen Beitrag zur Demokratie leisten. Solidarität spielt dabei eine wichtige Rolle - als Dank für diesen Einsatz überreicht Faraj Remmo seine "Danke-Skulptur". Und: Das "Deutsche Studierendenwerk" fördert die Belange der Studierenden in Deutschland. Bei vielen seiner Programme setzt der Verein auf Solidarität. Dazu gehören das Semesterticket und Sozialbeiträge für vergünstigtes Mensa-Essen.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/danke-skulpturen-fuer-das-recherchenetzwerk-correctiv-und-das-deutsche-studierendenwerk-241203/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Faraj Remmo

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.