Danke-Skulpturen für das Recherchenetzwerk "Correctiv" und das "Deutsche Studierendenwerk"
Interview von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld
Zwei "Danke-Skulpturen" verleiht Faraj Remmo in dieser Ausgabe. Eine übergibt er dem Recherchenetzwerk "Correctiv", die andere Skulptur erhält das "Deutsche Studierendenwerk" (auch bekannt als "Deutsches Studentenwerk"). Das Medienunternehmen "Correctiv" aus Essen möchte mit investigativem Journalismus Missstände aufklären und einen Beitrag zur Demokratie leisten. Solidarität spielt dabei eine wichtige Rolle - als Dank für diesen Einsatz überreicht Faraj Remmo seine "Danke-Skulptur". Und: Das "Deutsche Studierendenwerk" fördert die Belange der Studierenden in Deutschland. Bei vielen seiner Programme setzt der Verein auf Solidarität. Dazu gehören das Semesterticket und Sozialbeiträge für vergünstigtes Mensa-Essen.
Infos: Faraj Remmo
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.