Was kommt nach der Braunkohle? - Zukunft des Tagebau Hambach
Bericht von Roswitha K. Wirtz aus Düren
Im Kreishaus Düren wird unter dem Thema "Was kommt, wenn die Kohle geht?" über die Zukunft der Region diskutiert. Annalena Baerbock ist Parteivorsitzende der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" und kommt für eine Revierversammlung der Partei nach Düren. Dort sprechen Verantwortliche aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft über das Streitthema Tagebau. Neben der Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock sprechen auch Dr. Frank Weigand - Vorstandsvorsitzender der RWE Power AG -, Oliver Krischer, Reiner Priggen und Michael Kreuzberg auf der Veranstaltung. Dr. Frank Weigand spricht sich für den Tagebau, für die Stromgewinnung und die 5000 Arbeitsplätze aus, die mit dem Tagebau zusammenhängen. Mitglieder der "Grünen" wie Wibke Brems oder Bruno Voss argumentieren für den Naturschutz und den Erhalt des Waldes. Filmemacherin Roswitha K. Wirtz begleitet die Veranstaltung. Außerdem besucht sie den Braunkohle-Tagebau, den Hambacher Forst und den Ort Morschenich, der bald dem Tagebau weichen soll.
Infos: Roswitha K. Wirtz
Roswitha K. Wirtz
Amateurfilmerin aus Düren
Amateurfilmerin Roswitha K. Wirtz aus Düren präsentiert ihre Filme und Videos bei NRWision. In unserer Mediathek kannst Du alle Produktionen von Roswitha K. Wirtz ansehen - darunter lokale Berichte, Kurzfilme und Gedicht-Verfilmungen.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.
Man oh Mann, was habe ich für einen Frust
der Dreck der Rheinbraun schlägt mir auf die Brust.
Seit neuestem muss ich ständig husten,
am liebsten würde ich den Dreck weg pusten.
Als ich einzog, war mein ganzer Stolz
ein schickes Heim, Möbel aus Holz.
Mit sehr viel Liebe richtete ich mich ein,
es sollte mein Altersruhesitz sein.
Doch nun ist aus der schöne Traum
überall schwarzer Dreck, in jedem Raum.
Ich habe kaum noch Zeit, ständig muss ich putzen
kann den Balkon auch nicht mehr benutzten.
Liebe Leute, da ist guter Rat wirklich teuer,
mir ist die Situation nicht ganz geheuer.
Der Erhalt von Arbeitsplätzen ist sehr wichtig
aber nur darauf schauen ist das richtig?
Erst Tihange und dann die Rheinbraun
muss man nur überall nur zu schau 'n?
Zählen in unserer schönen Welt
wirklich nur noch Profit und Geld?
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg
drum setz Dich hin und überleg:
Mit innovativem Denken und viel Mut
wird vielleicht dann doch noch alles gut.
Tolles Statement was die Situation von allen Seiten beleuchtet. Weiter so!!!
Birgit
Tat etwas wirklich Gutes zustande. Warum immer wieder die wirtschaftlichen Interessen den höchsten Stellenwert in
solchen Prozessen haben, ist für mich schwer verständlich. Ich fand es deshalb auch in dem Bericht so wertvoll, das RWE Stellung beziehen sollte zu erklären, wo der Konzern seine Verantwortung für die Zeit nach der Kohle sieht. Wo sind die Antworten? Ehrlich ich bin recht frustriert.