NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

27.11.2019 - 41 Min.
QRCode

Von Rädern: Wege zum Lastenrad

Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe aus Wuppertal und Simon Chrobak aus Münster

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/von-raedern-wege-zum-lastenrad-191127/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Viele Wege führen zum Lastenrad. Im Podcast "Von Rädern" erklären Christoph Grothe und Simon Chrobak, wie man an ein Lastenrad kommt. Die günstigste Variante ist das sogenannte "freie Lastenrad". Diese Räder können kostenlos ausgeliehen werden. Mittlerweile gibt es 80 Städte in Deutschland, in denen "freie Lastenräder" verfügbar sind. So kann der interessierte Radfahrer sich vom Nutzen des Lastenrads überzeugen lassen und irgendwann auch ein eigenes kaufen oder eine Fahrgemeinschaft bilden. Es gibt verschiedene Typen von Lastenrädern. Kindertransport, Einkäufe und Touren – alles ist möglich. Die Podcaster sprechen auch über Initiativen, Nutzungsmöglichkeiten und den Bau eines Lastenrads.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Ralph
am 5. Dezember 2019 um 23:54 Uhr
Hey Schnuckis,

da fehlen doch noch ein paar Optionen in der Liste.

Man könnte
a) ein Lastenrad bei einem Händler ausleihen
b) ein Lastenrad bei einem kommerziellen Verleiher ausleihen
c) sich ein Lastenrad selbst schweissen.
d) sich ein Lastenrad aus einem Bausatz aufbauen
e) ein gebrauchtes Lastenrad kaufen

Für c) gibt es diverse Infos auf http://www.werkstatt-lastenrad.de/.
Für d) gäbe es z. B. http://www.xyzcargo.com/
e) ist generell schwierig, aber manchmal findet man ja doch etwas nettes.

Zu Simons selbstaufgebautem Rad würde mich noch interessieren, welches Rahmenkit das war. Für einen Lowbudget-Ansatz finde ich die meisten Rahmensets doch erstaunlich teuer.