Vergabe von "Danke-Skulpturen" an fünf Organisationen und Personen
Beitrag von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld
Faraj Remmo verleiht "Danke-Skulpturen" an Personen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Er ist Dozent an der Universität Bielefeld. In diesem Beitrag stellt Faraj Remmo fünf Preisträgerinnen und Preisträger vor. Eine "Danke-Skulptur" geht unter anderem an die "Berliner Tafel e.V.". Der gemeinnützige Verein gründet sich 1993. Heute sind mehr als 2.000 Menschen Mitglied bei der Tafel in Berlin. Außerdem ehrt Faraj Remmo das Institut für Sozialforschung (IfS) in Frankfurt am Main und das "Institut für Social Justice & Radical Diversity". Auch die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" und die Menschenrechtsorganisation "HÁWAR.help e.V." dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Zudem blickt Faraj Remmo auf vorangegangene Ehrungen zurück. Schriftsteller Rafik Schami etwa erhält die "Danke-Skulptur" 2022 für sein Engagement gegen Rassismus.
Infos: Faraj Remmo
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
