Vergabe von "Danke-Skulpturen" an drei Institutionen
Bericht von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld
Die "Danke-Skulpturen" sind eine Initiative von Faraj Remmo. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Diversität, Inklusion und Partizipation an der Uni Bielefeld. Er verleiht die Auszeichnung an Menschen und Organisationen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen. Eine "Danke-Skulptur" geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Auch das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) darf sich über eine Skulptur freuen. Zudem zeichnet Faraj Remmo die "Deutsche UNESCO-Kommission e. V." aus. Die Institutionen setzen sich für Nahrungsmittelsicherheit, Flüchtlingshilfe und Nachhaltigkeit in der Welt ein. Dazu gehört auch die "Globale Nachhaltigkeitsagenda" mit 17 Entwicklungszielen für eine nachhaltigere Welt. Außerdem stellt Faraj Remmo weitere Preisträger der "Danke-Skulpturen" vor, darunter Physiker Stephen Hawking.
Infos: Faraj Remmo
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
