Vergabe von "Danke-Skulptur" an Special Olympics World Games Berlin 2023
Interview von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld
Die "Danke-Skulpturen" sind eine Initiative von Faraj Remmo. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Diversität, Inklusion und Partizipation an der Universität Bielefeld. Er zeichnet Menschen und Organisationen aus, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen. Er hat bereits mehrere hundert Skulpturen auf nationaler und internationaler Ebene verliehen. Faraj Remmo überreicht den Organisatoren der "Special Olympics World Games Berlin 2023" eine "Danke-Skulptur". Die "Special Olympics World Games" sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander an. Faraj Remmo präsentiert zahlreiche Impressionen der Veranstaltung.
Infos: Faraj Remmo
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
