UniVideoMagazin: Paradox - Teil 2
Kurzfilm-Magazin der Universität Bielefeld
Auch im zweiten Teil vom "UniVideoMagazin" aus Uni Bielefeld gibt's Kurzfilme zum Oberbegriff "Paradox": In "Hit'n'Run" lauert eine vermummte Gestalt einer jungen Frau auf und spielt ein trügerisches Spiel mit ihr. Der Film "Anatidaephobie" führt uns den Horror vor Augen, den eine Welt voller Enten mit sich bringt. "Punk's Not Dead" hingegen gewährt Einblick in den Alltag eines Perfektionisten, der mit seinem inneren Anarchisten konfrontiert wird. "Alles aus Nichts" führt seinen Protagonisten in einen bizarren Fernöstlichen Traum, aus dem er nicht mehr zu entkommen scheint. - Sind wir Menschen oder sind wir Tänzer? In "Der Sinn des Lebens" stellt sich ein mysteriöser Mann mit Machete die Frage nach dem Sinn des Lebens. Alles andere als sinnvoll erscheint eine Therapie bei den Psychologen in "Paar(a)docs" - oder etwa doch? Therapeutisch wahnsinnig wird es auch in "Alles hat ein Ende, nur der Schnurrbart hat zwei", in dem zwei Gaming-Figuren ihre Beziehung überdenken.
Infos: Universität Bielefeld
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
