UniVideoMagazin: Kultige Kurzfilme - Der Sinn des Lebens, Teil 1
Kurzfilm-Magazin der Universität Bielefeld
Komische Clowns auf Abwegen, unheimliche Zauberkräfte und Geheimagenten: Die Studierenden der Universität Bielefeld aus dem Seminar "Vorsicht, Dreharbeiten!" haben sich ins Zeug gelegt und präsentieren verschiedene Kurzfilme zum Thema "Der Sinn des Lebens". In "the dark side of a clown" bekommt ein Horror-Clown eine zweite Chance - als Krankenhausclown. In "42" wird der Hauptdarsteller verfolgt und zwar von der Zahl "42". Warum bloß? In "Am Ende" wird Amalia von ihrer Urahnin heimgesucht, die vor einem großen Unheil warnen will. Einen ungewöhnlichen Auftrag erhält ein Privatdetektiv im Film "Detektiv 42". Kann er das Rätsel entschlüsseln? In "Donna Trumpf" werfen die Studierenden einen etwas anderen Blick hinter die politischen Kulissen der Universität. In "Drop Wars" geht es hoch her - der Kampf um die meisten Zuckerdrops hat begonnen! Im Kurzfilm "Einfach Anders" zieht Eddy in eine neue Stadt - und muss erstmal herausfinden, warum alle Bewohner so merkwürdig blass sind…
Infos: Universität Bielefeld
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
