Übertage: Afghanistan und der Imperialismus

Anarchistischer Podcast von Marian und Joshua aus Dortmund

Afghanistan wird in Diskussionen oft mit Kriegen, dem Islam und den Taliban in Verbindung gebracht. In dieser Ausgabe von "Übertage" sprechen die Podcaster Marian und Joshua mit Xesrao. Seine Eltern flohen in den 1990er-Jahren aus der afghanischen Hauptstadt Kabul zunächst nach Russland, dann nach Deutschland. Im Gespräch mit Xesrao geht es auch um weniger bekannte Details der Geschichte Afghanistans. Er erzählt von dem demokratisch-kommunistisch geprägten Land der 1970er-Jahre. Und: Xesrao geht auf die Bedeutung der Sowjetunion, der USA sowie der jeweiligen Geheimdienste in den nachfolgenden Kriegsjahren ein. Insbesondere die imperialistischen Bestrebungen der zwei Großmächte haben tiefe Spuren in Afghanistan hinterlassen. Im Verlauf des Gesprächs sprechen Marian, Joshua und Xesrao auch über die Anschläge vom 11. September 2001 und die aktuelle politische Lage in Afghanistan.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/uebertage-afghanistan-und-der-imperialismus-250408/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.