Theo?logisch! - Judentum in Bonn
Theologisches Magazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Bonn
Derzeit gibt es in Deutschland rund 110 jüdische Gemeinden mit ungefähr 120.000 Mitgliedern. Sie sind über das ganze Land verteilt, in jedem Bundesland zu finden. Die drei Studierenden Jonas, Vera und Tobit der Katholischen Fakultät Bonn haben sich in ihrem Beitrag damit beschäftigt, wie das Judentum in ihrer Stadt zelebriert und wahrgenommen wird. Sie fragen zunächst Studierende: Was bringt ihr mit dem jüdischen Glauben in Verbindung? Und kommt ihr mit diesem in eurem eigenen Alltag in Berührung? Den meisten fallen Begriffe wie Synagoge, koscheres Essen, siebenarmiger Kerzenleuchter und Chanukka ein. Doch niemand von ihnen hat jüdische Bekannte oder kennt Menschen jüdischen Glaubens. Deshalb soll ein Porträt der jüdischen Gemeinde in Bonn folgen. Doch diese Idee kann nicht umgesetzt werden: Aus Sicherheitsgründen sei es zu riskant, ein Gemeindemitglied vor der Kamera zu interviewen - so die Mitteilung der Gemeinde. Deshalb rückt das Thema Antisemitismus in den Mittelpunkt der Sendung.
Infos: Universität Bonn
Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Medienproduktionen aus Bad Honnef und Bonn
Das Katholisch-Soziale Institut in Bad Honnef hat zwei TV-Lehrredaktionen im Rheinland unterstützt. Dazu gehörte das "Students On Air Project" am Fachbereich Eventmanagement der IUBH in Bad Honnef sowie die Redaktion "Theos On Air" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
