terzwerk: Ursprung von Halloween in Irland, Akkordeonistin Sharon Shannon
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Die Halloween-Tradition kommt aus Irland. In "terzwerk" geht es um das Gruselfest und seinen Ursprung. Das keltische Fest "Samhain" rührt daher, dass sich am Abend vor Allerheiligen die Welt der Toten mit der Welt der Lebenden vermischt. Es wurde geglaubt, dass sich die Toten an den Lebenden rächen und ihre Seelen rauben. Deshalb haben sich die Menschen verkleidet und Lärm gemacht, um die Toten zu vertreiben und einzuschüchtern. Mittlerweile habe sich das Bild von Halloween gewandelt und ist kaum von der US-Version zu unterscheiden. Die irische Akkordeonistin Sharon Shannon erzählt in "terzwerk", wie sie als Kind Halloween gefeiert hat. Thema ist auch ihre Deutschland-Tournee. Außerdem gibt es einen Bericht über das Konzert des Gitarren-Duos "GolzDanilov" im "Torhaus Rombergpark" in Dortmund.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.