Tellerrand: Speziesismus
Sendereihe über Umwelt- und Naturschutz von NiersRadio aus Mönchengladbach
Was ist Speziesismus und wer leidet darunter? Die Redaktion von "Tellerrand" erklärt: Im Gegensatz zu Rassismus oder Sexismus bezieht sich der Speziesismus auf die Diskriminierung von Lebewesen auf Grund ihrer Art. Konkret heißt das, dass Tiere als Nutztiere geschlachtet oder für Tierversuche benutzt werden, nur weil sie einer bestimmten Art angehören. Auch der Unterschied zwischen dem Umgang mit Nutztieren und Haustieren fällt unter den Begriff Speziesismus. Die Moderator*innen von "Tellerrand" fragen sich: Warum lieben wir die einen und essen die anderen? In ihrer Sendung geben sie zudem konkrete Tipps, wie man selbst etwas gegen Speziesismus und die Ausbeutung von Tieren tun kann.
Infos: NiersRadio
NiersRadio
Bürgerfunk bei Radio 90,1 Mönchengladbach
Das NiersRadio produziert Bürgerfunk-Beiträge für Mönchengladbach. In verschiedenen Sende-Reihen informiert das NiersRadio zum Beispiel über lokale Veranstaltungen und Musik. Zu hören sind die Radiosendungen vom NiersRadio bei Radio 90,1 Mönchengladbach und in der Mediathek von NRWision.
