teesätze: Warum wir JournalistInnen mehr über unsere Arbeit quatschen sollten
Podcast über Achtsamkeit und das Arbeiten in der Medienbranche von Ricarda Dieckmann aus Dortmund
In Zeiten von "Lügenpresse"- und "Fake News"-Vorwürfen ist die Beziehung zwischen JournalistInnen und Lesern schlecht. Mit ihrem Hashtag "#Journarrator" möchte Johanna Daher das ändern: Unter dieser Wortneuschöpfung aus "Journalist" und "Narrator" können JournalistInnen mit dem Medium ihrer Wahl ihre persönliche Seite zeigen. In "teesätze" erklärt Johanna, dass sie mit ihrem Projekt mehr Transparenz und Vernetzung schaffen möchte. So können JournalistInnen zum Beispiel darüber schreiben, woher sie die Ideen zu ihren Artikeln haben oder wo Missstände in ihrem Beruf sind. Johanna Daher möchte erreichen, dass das Misstrauen gegenüber den Medien abnimmt und sich das Verhältnis zu den Lesern verbessert.
Infos: Ricarda Dieckmann
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
