Taschenuschis: Absurde Gesetze
Podcast von Melanie Beckers und Stefanie Bösche aus Wuppertal
Überall auf der Welt gibt es Gesetze, die unser Zusammenleben regeln. Doch nicht alle dieser Bestimmungen sind auch wirklich sinnvoll. Die Podcasterinnen Melanie Beckers und Stefanie Bösche sprechen in ihrem Podcast "Taschenuschis" über besonders absurde Gesetze. In Deutschland ist es zum Beispiel gesetzlich verboten, Atombomben zu zünden. Das Zünden einer Atombombe wird mit 5 Jahren Gefängnis bestraft. Außerdem darf man nicht in Abwasserkanälen schwimmen und im Gleichschritt über eine Brücke gehen. Hintergrund dieses Gesetzes ist ein Brückeneinsturz in England. Dort liefen 74 Soldaten im Gleichschritt über eine Brücke, die danach einstürzte. Die "Taschenuschis" sprechen zudem über Gesetze rund ums Autowaschen, über Arbeitsunfälle und über Todesfälle auf Dienstreisen. Außerdem werfen Melanie Beckers und Stefanie Bösche einen Blick auf verrückte Gesetze in anderen Ländern. In der Schweiz, in Singapur, den USA oder China gibt es zum Teil absurde Gesetze, wie die Podcasterinnen finden.
Infos: Melanie Beckers, Stefanie Bösche
Melanie Beckers
Podcast-Produzentin aus Monheim am Rhein
Melanie Beckers aus Monheim am Rhein ist Podcast-Produzentin. Zu hören ist sie im Audio-Podcast "Taschenuschis". Gemeinsam mit Stefanie Bösche spricht sie darin über verschiedenste Themen, die sie persönlich interessieren. Zu hören ist Melanie Beckers in der Mediathek von NRWision.
