Straße der Arbeit: Hückeswagen - Teil 2
Beitrag aus Meinerzhagen, produziert vom Offenen Kanal Lüdenscheid
Die Reporter vom "Offenen Kanal Lüdenscheid" sind wieder auf der Straße der Arbeit in Oberberg unterwegs. Diesmal führt sie die Reise nach Hückeswagen. Dort liefen nach dem Zweiten Weltkrieg noch über 1000 Webstühle. Zwischen 1955 und 1960 wurde der Betrieb dann allerdings eingestellt: Die ausländische Konkurrenz war zu groß. Außerdem besichtigt das Team die Überreste der "Huckingerburg", dem damaligen Adelssitz der Grafen von Hückeswagen. Bei der Burg handelt es sich um eine sogenannte "Höhenburg". Sie steht auf einem Berg, der nach drei Seiten steil abfällt. Die vierte Seite wurde durch einen Burggraben von Feinden und Angreifern abgegrenzt. Die Grafen von Hückeswagen wurden übrigens auch "Huckinger" genannt, mussten ihre Residenz allerdings im Jahre 1260 an die mächtigeren Grafen von Berg abgeben.
Infos: Offener Kanal Lüdenscheid
Offener Kanal Lüdenscheid e.V.
Bürgerfernsehen aus Lüdenscheid und Meinerzhagen
Der Offene Kanal Lüdenscheid e.V. steht für Bürgerfernsehen aus den Orten Lüdenscheid und Meinerzhagen. Die Amateur-Produzenten um Leiter Holger Weyland berichten über Themen und Ereignisse in ihrer Region.
