SOLIDARITÄTERINNEN: BielefeldPass, Hausnotrufdienst
Magazin der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut und von Kanal 21 aus Bielefeld
Der "BielefeldPass" ist eine Möglichkeit für bedürftige Menschen aus Bielefeld, um Unterstützung zu erhalten. Die Stadt versucht damit benachteiligte Menschen trotz geringerer finanzieller Möglichkeiten am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Unter anderem können Besitzer*innen des "BielefeldPasses" vergünstigt schwimmen oder Schlittschuh laufen gehen. Das Magazin "SOLIDARITÄTERINNEN" begleitet Redakteurin Sandra Ascheberg bei der Beantragung ihres Passes. Außerdem: In Bielefeld gibt es einen Hausnotrufdienst. Christian Lehmgrübner von der "Solidargesellschaft" in Bielefeld ist im Studio zu Gast. Im Gespräch mit Moderatorin Petra Scholz erklärt er, wie der Hausnotrufdienst funktioniert und wie man sich dafür anmelden kann.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
