Schwimmen und Planschen im und am Rhein ist vor allem im Sommer beliebt - allerdings auch sehr gefährlich. Oft kommt es zu tragischen, manchmal sogar tödlichen Badeunfällen. Daher simuliert die Freiwillige Feuerwehr Wesel eine Such- und Rettungsaktion auf dem Rhein. Vor Ort sprechen die Moderatoren Steffen Grütjen und Lukas Hollenberg mit Frank Evers. Er ist Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Wesel und arbeitet als Dienstgruppenleiter. Im Interview berichtet er von den vielfältigen Aufgaben und Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr. Auch Feuerwehrmann Matthias Ilgen kommt zu Wort. Er erzählt, dass der Rhein nur eine geringe Fließgeschwindigkeit hat: Sie beträgt 6 Kilometer pro Stunde. Trotzdem sind selbst erfahrene und gute Schwimmer gegen die Strömung im Fluss chancenlos. Worauf es bei einer Such- und Rettungsaktion im Rhein genau ankommt, verrät er in der Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers.